Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb halten wir uns bei allen Verarbeitungstätigkeiten an die Bestimmungen des Datenschutzes. Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist die:
Schönle Schrott & Metallhandel
Adresse: Industriestrasse. 3, 88499 Riedlingen
Telefon: 0172/ /7098907
E-Mail: schoenle-entsorgungen@gmx.de
Geschäftsführer: Schönle Bojan
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Sie haben auf unsere Homepage die Möglichkeit ein Kontaktformular auszufüllen und hierdurch eine Anfrage an uns zu schicken. Die hier geleitsteten Angaben werden freiwillig an uns übermittelt. Die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitstellen (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden gespeichert. Die Verwendung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nur für den jeweiligen Zweck. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, insoweit Sie nicht ausdrücklich einer sonstigen Verwendung zugestimmt haben oder die personenbezogenen Daten zur Abwicklung eines von Ihnen gegeben Auftrags benötigt werden.
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nur denjenigen Personen bekannt, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Abwicklung Ihrer Bestellung befasst sind. Unsere Mitarbeiter wurden im Umgang mit personenbezogenen Daten sensibilisiert und individuell geschult. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind Art. 6 S. 1 lit. a und lit. b europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2. Recht auf Auskunft, Berichtigung sowie Löschung und Sperrung
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie dürfen einer zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wiedersprechen. Jede Anfrage wird von unserem Datenschutzbeauftragen geprüft. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Löschung personenbezogener Daten nicht möglich ist, wenn diese den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten wiederspricht. Sollte dies bei einer Ihrer Anfragen der Fall sein, wird Sie unser Datenschutzbeauftragter über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufklären.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragen, welcher Ihnen gerne Auskunft erteilt:
Schönle Bojan
Telefon: 0172/ 7098907
E-Mail: schoenle-entsorgungen@gmx.de
3. Nutzung von Google Analystics (Datenschutz-Hinweise)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Aktueller Link (Abrufdatum: 07.05.2018): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Wiederspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“)
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“)
http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“)
http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“)
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browsereinstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen.
5. Verwendung von Social Plugins
Auf unserer Homepage verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ für folgende sozialen Netzwerke:
- Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA)
- Google +1 (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
- YouTube (Youtube LCC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA)
Die Plugins können Sie am entsprechenden Logo erkennen.
Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Google +1
Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Youtube
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei YouTube aus. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.